
Blätterteig (auch Feuilletage) ist ein mehrlagiger Ziehteig aus Mehl, Salz und Wasser, in den durch mehrfaches Ausrollen und Zusammenschlagen Fettschichten eingearbeitet werden. Das „Einziehen“ des Fettes gibt dem Ziehteig seinen Namen. Der Unterschied zu Plunderteig besteht darin, dass keine Backhefe verwendet wird. Während des Backens geht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Blätterteig
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Blätterteig, des -es, plur. inus. in den Küchen, derjenige Teig, woraus Blättergebackenes bereitet wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2886

Blätterteig, ein Teig von blättriger Beschaffenheit, der für süße und pikante Backwaren Verwendung findet. Blätterteig wird aus Mehl, Butter, Wasser (bisweilen zudem Zitronensaft) und Salz ohne Backtriebmittel bereitet und unter Zugabe von Butter mehrmals ausgerollt und wieder zusammengelegt (so genannte Toure...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blätterteig, Wasserteig, der mehrmals ausgerollt, mit Butter bestrichen, wieder zusammengefaltet und zu Blätterteiggebäck gebacken wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.