
Ein Halbgott ist in der Regel ein Geschöpf, das von einem Gott und einem nichtgöttlichen Wesen abstammt. Der Begriff kann im übertragenen Sinn quasi-göttliche Macht bezeichnen (vgl.Halbgötter in Weiß als Bezeichnung für Ärzte und Halbgötter in Schwarz für Richter). == Halbgötter == Beispiele: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Halbgott
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Halbgott, des -es, plur. die -götter, in der Mythologie der Griechen und Römer eine Art Untergötter, zu welcher die vergötterten Menschen gerechnet wurden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_363

in der Mythologie ein Mensch, der einen göttlichen Vorfahren hat; vielfach „Göttersöhne“ mit göttlichem Vater und menschlicher Mutter. Heroen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/halbgott
Keine exakte Übereinkunft gefunden.