
Als Hagelfeiertag bezeichnet man einen christlichen Gedenktag zur Erinnerung an eine durch Hagel zerstörte Ernte. Der Hagelfeiertag stammt aus vorchristlicher Zeit und wurde im 5. Jahrhundert n. Chr. in Frankreich erstmals zum christlichen Feiertag ernannt. In einigen Fällen wandelte die evangelische Kirche während der Reformation diesen Feiert...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagelfeiertag
[Braunschweig] - Der Hagelfeiertag in Braunschweig war ein alter christlicher Brauch zum Gedeihen der Feldfrüchte und zur Abwendung von Unwettern. Der christliche Hagelfeiertag fußt vermutlich auf diesen heidnischen Bräuchen. Dieser christliche Brauch wurde in der Mitte des 16. Jahrhundert durch Herzog Heinrich Julius zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hagelfeiertag_(Braunschweig)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.