
Die Region Hadramaut ({arS|حضرموت|d=Ḥaḍramaut}) liegt im Südosten der Republik Jemen und wird im Süden durch den Golf von Aden, im Osten durch Oman und im Norden durch die Wüste Rub al-Chali begrenzt. Neben der Küstenebene, mit al-Mukalla und asch-Schihr als größten Städten, gehört auch eine wüstenartige Hochebene im Hinterland ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hadramaut
[Antike] - Hadramaut (altsüdarabisch: hadramitisch ḥḍrmt, minäisch, qatabanisch und sabäisch auchḥḍrmwt; Adjektiv hadramautisch oder hadramitisch) war ein altsüdarabisches Königreich im heutigen Jemen. Die Quellenlage zu Hadramaut ist schlechter als die der meisten anderen altsüdarabischen Staaten. == Geschich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hadramaut_(Antike)
[Gouvernement] - Hadramaut ({ArS|حضرموت|d=Ḥaḍramawt}) ist eines der 20 Gouvernements des Jemen. Es liegt im Nordosten des Landes. Hadramaut hat eine Fläche von 167.280 km² und ca. 1.029.450 Einwohner. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 6,2 Einwohnern pro km². 2004 wurde die Inselgruppe Sokotra, die zuvor T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hadramaut_(Gouvernement)

Hadramaut: Stadttor von Schibam Hadramaut, Hadhramaut, Hadramut, Landschaft im Süden der Arabischen Halbinsel, im Osten Jemens; Kalksteinhochland mit vorgelagerter, 30† †™60 km breiter, wüstenhafter Küstenregion am Golf von Aden mit der Hafenstadt Makalla und einigen kleineren Palmoasen. Im Innern der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hadramaut , Landschaft, s. Arabien, S. 722.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südarabische wüstenhafte Küstenlandschaft am Golf von Aden, 162 000 km 2; besteht aus einem 30 – 60 m breiten Küstenstreifen mit Hauptort und Hafenstadt Al Mukalla und kleineren Oasen. Binnenwärts erhebt sich ein bis 2100 m hohes Kalksteinplateau, in das Trockentäler (Wadi Hadramaut) eingeschnitten sind; Bewäss...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hadramaut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.