
Haardt steht für: Haardt ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haardt
[Neustadt] - Haardt war einst ein Winzerdorf und wurde am 7. Juni 1969 als Ortsteil in die 1 km südlich gelegene kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) eingemeindet. == Geographie == Der Ort liegt am Ostabhang der Haardt zur Rheinebene hin auf einer mittleren Höhe von etwa {Höhe|150|DE-NN|link=tru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haardt_(Neustadt)
[Olpe] - Haardt ist ein Ortsteil der Kreisstadt Olpe im Sauerland der nicht mehr bewohnt ist . Der Ort befindet sich nördlich von Olpe unmittelbar an einem Vorstaubecken des Biggesee. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haardt_(Olpe)
[Pfälzerwald] - Die Haardt ist als Landschaft in Rheinland-Pfalz (Deutschland) ein etwa 30 Kilometer langer, zwei bis fünf Kilometer breiter und bis {Höhe|673|DE-NN|link=true} hoher Mittelgebirgszug des Pfälzerwaldes. == Name == Der Name Haardt stammt vom althochdeutschen hart und bedeutet eigentlich Bergwald oder bewal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haardt_(Pfälzerwald)
[Siegen] - Haardt war eine von sieben Hüttensiedlungen Weidenaus und später Teil dieser Gemeinde im nördlichen Siegener Stadtgebiet im Kreis Siegen. 1417 wurde die Haardter Hütte erbaut, sie bestand bis 1929 und wurde aufgrund der weltweiten Wirtschaftskrise stillgelegt. Zwischen 1711 und 1743 gab es ein evangelisches u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haardt_(Siegen)
[Weißenburg] - Haardt ist ein Stadtteil von Weißenburg im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Ort hat rund 140 Einwohner und befindet sich auf einer Höhe von 567 m über NN. == Lage == Haardt befindet sich auf einer Hochfläche zwischen Dettenheim und Suffersheim. Die Stadt Weißenburg befindet sic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haardt_(Weißenburg)

Haardt die, Hardt, der östliche Gebirgsrand des Pfälzer Waldes, Rheinland-Pfalz, fällt steil zum Oberrheingraben ab und wird längs der Deutschen Weinstraße begleitet von vorwiegend tertiärem Hügelland mit dichter Besiedlung, Weinbau, Kastanienhainen, Obstgärten und Mandelbaumalleen. - Ursprüngl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haardt (H. an der Sieg), Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Siegen, an der Sieg und der Linie Hagen-Betzdorf der Preußischen Staatsbahn, hat Bergbau, Hochöfen, Puddlings- und Walzwerke, Eisengießereien, Dampfkesselfabrikation, Maschinenbauanstalten und (1885) 912 meist evang. Einwohner.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich das bewaldete, von Buntsandsteinrücken durchzogene Bergland westlich der Oberrheinischen Tiefebene in der Pfalz (jetzt Pfälzer Wald ), heute nur noch der östliche Gebirgsrand (auch dessen Vorhügelzone); Wein- und Obstanbau; Tourismus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haardt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.