[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Haarbeutel, des -s, plur. ut nom. sing ein Beutel, worin die Mannspersonen das hintere Haupthaar tragen; in einigen Oberdeutschen Gegenden ein Haarsack. Einen Haarbeutel haben, oder sich einen...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_10

Haarbeutel , unter Ludwig XIV. in Frankreich Mode gewordene platte, auf beiden Seiten zusammengenähte, mit Watte oder Werg ausgearbeitete Beutel von schwarzem Taft, welche unten breiter als oben und mit platten Schleifen besetzt oder einer Rose ähnlich waren und anfangs dazu dienten, den zusammengelegten Haarzopf oder das Hinterhaar einer Beutelp...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schwarzseidenes Säckchen, das die gepuderten Nackenhaare umhüllte und den Rockkragen schützte; Requisit der Haartracht des 18. Jahrhunderts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haarbeutel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.