
Die Abkürzung HEL steht für: Hel steht für: -hel leitet sich ab vom griechischen {Polytonisch|ἥλιος} (helios) siehe Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern#H Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/HEL
[Mythologie] - Hel ist in der nordischen Mythologie der Name sowohl der Unterwelt als auch der ihrer Herrscherin. == Etymologie == Der altnordische Name Hel ist verwandt mit dem deutschen Wort Hölle und führt auf ein urgermanisches *haljô ‚Hölle, unterirdische Totenwelt‘ zurück (got. halja; altengl. hell; ahd. hell...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hel_(Mythologie)
[Schweden] - Hel war eine schwedische Vikingrock-Band, deren Namen sich von der nordischen Göttin Hel ableitet. == Geschichte == Die Band Hel wurde von ehemaligen Musikern der Band Völund Smed gegründet. Diese löste sich aufgrund diverser Behauptungen, es würde sich um eine rassistische Band handeln, auf. Die Band Hel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hel_(Schweden)
[deutsche Band] - Hel ist eine Pagan-Metal-Band aus Lüdenscheid und wurde im Winter 1994 von Valdr (Andreas Walther) gegründet. == Bandgeschichte == Nachdem im Frühjahr 1995 das nie veröffentlichte Demo „Miölnir“ aufgenommen worden war, lag das Projekt zwei Jahre lang auf Eis bis es 1997 zusammen mit Skaldir (Marku...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hel_(deutsche_Band)

Tochter des listigen Feuergottes Loki und der Reifriesin Angobroda. Herrscherin über die germanische Unterwelt gleichen Namens.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/h.htm

Hel , deutsch Hela, Stadt und Seebad in der Woiwodschaft Pommern, Polen, am östlichen Ende der Halbinsel Hela (Putziger Nehrung), 4 300 Einwohner; Fischereimuseum; Fischverarbeitung; Fischerei-, Marinehafen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hel die, altnordische Mythologie: das Reich der Toten unter der Erde und die dort herrschende gleichnamige Göttin, jedoch gelangen die Ertrunkenen zur Ran, die gefallenen Krieger nach Walhall.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hel (Hell, auch Hölle), ein für Taue, Werkzeuge zu täglichem Gebrauch etc. bestimmter abgeschlagener Raum im vordersten Raum eines Schiffs.
- Hel (bei den Goten Halja, altdeutsch Hellia), in der nordischen und deutschen Mythologie Tochter Lokis und der Riesin Angurboda, halb schwarz und halb menschenfarbig, ursprünglich wohl eine Gewit...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gottheit) germanische Göttin des Totenreichs.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hel-gottheit
(Totenwelt) in der germanischen Mythologie die unterirdische Totenwelt mit ihren Schrecken; führte zur Vorstellung von der Hölle.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hel-totenwelt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.