
Ein Hügel ist als Geländeform eine mittelgroße Erhebung in einer Landschaft, meist mit eher abgerundeten Formen und mit Pflanzen bewachsen. Er ist kleiner als ein Berg, aber normalerweise größer als ein Fels oder eine Bodenwelle. Außerdem ist er normalerweise nicht wesentlich länger als breit, sonst wird die Erhebung als Höhenrücken bezei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hügel
[Begriffsklärung] - Hügel steht für: Bauwerke: Hügel ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hügel_(Begriffsklärung)
[Familie] - Gemündener Pfarrkirche Die Familie Hügel brachte bis in die Gegenwart Architekten, Baumeister, Steinmetzen und Bildhauer hervor. == Epitaph von 1601 == In den Gemündener Pfarrbüchern ist 1598 die Heirat des Jodocus Hügel eingetragen, der monumentale Epitaph von 1601 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hügel_(Familie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hügel, des -s, plur. ut nom. sing Diminut. das Hügelchen, ein hoher der horizontalen Fläche erhabener Theil eines Dinges. Ein kleiner Hügel auf der Haut. Die Schale der Pomeranzen ist oft mit vielen Hügeln besetzt. Wofür im gemeinen Leben auch Hübel üblich ist. Ein fehlerhafter HÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3467

Hügel ist einer der großen, renommierten Namen, wenn es um Weine aus dem Elsaß geht. Das Haus Hügel besteht seit 1639 in Riquewihr, in der 12. Generation, unter gleichem Namen, am gleichen Ort. Von Hügel-Trauben wird ein vorzüglicher Marc de Gewürztraminer hergestellt und angeboten. Die anderen unter dem Namen ...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/H3.shtml

Hügel, Familiennamenforschung: 1) aus einer Koseform von Hug mit ...l-Suffix entstandener Familienname. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Hügel (Westfalen, Bayern). Das Vorliegen eines Wohnstättennamens zu niederhochdeutsch Hügel kommt im Allgemeinen nicht infrage, da das ursprünglich mitteldeut...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hügel , s. Berg, S. 718.
- Hügel , 1) Ernst Eugen, Freiherr von, württemberg. General, geb. 26. März 1774 zu Ludwigsburg, Sohn des württembergischen Generalfeldzeugmeisters Joh. Andreas v. H. (geb. 1734, gest. 1807), dessen Humanität der Dichter Schubart in seinen "Gedichten aus dem Kerker" ein ehrendes Denkmal gesetzt hat,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
flache, abgerundete Bodenerhebung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/huegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.