Hämosiderin Ergebnisse

Suchen

Hämosiderin

Hämosiderin Logo #42000 Das Hämosiderin (von gr. αίμα „Blut“ [siehe Häm] und σίδηρος „Eisen“) besteht aus Bruchstücken von Ferritin, dem wichtigsten Speicherprotein für Eisen. Chemisch handelt es sich um einen wasserunlöslichen Komplex aus Eisen und verschiedenen Proteinen; der Eisenanteil beträgt etwa 37 %. Hämosiderin ist – anders als Ferrit...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hämosiderin

Hämosiderin

Hämosiderin Logo #42049Eine wasserunlösliche Verbindung, die dreiwertiges Eisen enthält. Der Nachweis der Eiseneinlagerung kann z.B. erbracht werden bei: Hämosiderose, Organisation von Blutpfropfen oder älteren Blutergüssen, chronische Blutstauung in der Lunge.
Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=963

Hämosiderin

Hämosiderin Logo #42134Hämosiderin das, eisenhaltiger Proteinkomplex, der durch Zerfall des Blutfarbstoffs (Hämoglobin) nach Blutaustritt ins Gewebe, z. B. beim Bluterguss, gebildet wird. Hämosiderin ist auch normaler Bestandteil vieler Organe, besonders von Leber und Milz, dient neben Ferritin der Eisenspeicherung im Org...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hämosiderin

Hämosiderin Logo #42249Hämo/siderin En: hemosiderin ein dem Ferritin funktionell nahe stehender eisenhaltiger Eiweißkörper; als Speicherform des Eisens ein gelbbraunes, wasserunlösliches Pigment uneinheitlicher Zusammensetzung, bestehend aus Eisen(III)-hydroxid, dem Eiweiß Aposiderin, Kohlenhydraten, Lipiden, Kupfer u. Calcium; wird im
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Hämosiderin

Hämosiderin Logo #42177(Text von 1927) Hämosiderin gr. sidêros Eisen, Beim Bluterguß zerfällt der Blutfarbstoff Hämoglobin in Hämosiderin und Hämatoidin (s. d.). Hämosiderin ist ein eisenhaltiger, bräunlicher Farbstoff, entsteht durch fermentativen Einfluß von Zellprotoplasma, kann von Phagocyten aufgenommen und im Kör...
Gefunden auf https://www.textlog.de/14485.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.