Amulett Ergebnisse

Suchen

Amulett

Amulett Logo #42000 Ein Amulett (lateinisch amuletum – „Kraftspender“, davor arabisch hammala – „Tragband“) ist ein Gegenstand, dem magische Kräfte zugeschrieben werden, mit denen er Glück bringen (energetische, sakramentale Wirkung) und vor Schaden schützen (apotropäische Wirkung) soll. In seiner glückbringenden Eigenschaft wird es auch als Talisman...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Amulett

Amulett

Amulett Logo #42022(lat.: amolior: fortschaffen); Passiv unheilabwehrender, vor unheil schützender Gegenstand, meist in tragbarer Größe aus Metall, Stein, Pergament, Papier mit bildlichen Darstellungen, Buchstaben, Symbolen. Gewei´hte Amulette sind mit der Kraft des Magiers aufgeladen siehe auch >Talisman
Gefunden auf https://enctype.de/Daemonen/litokkultlex.htm

Amulett

Amulett Logo #42076Magisches ( Magie) Hilfsmittel, welches in der Regel vor schädlichen Einflüssen von Geistern schützen soll. Amulette stammen ursprünglich aus den Naturreligionen und wurden von den Medizinmännern und Zauberern der Stämme mit dem Geist der Schutzgötter aufgeladen. Amulette stellen bei Naturvölkern ei...
Gefunden auf https://relilex.de/

Amulett

Amulett Logo #40033Aus dem lat. 'amuletum', das ursprünglich als Speise bezeichnet wurde. Im Schmuck als kleines Anhängsel mit magischer Wirkung zur Abwehr von Unheil am Körper. Der Phantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Schmuckform mit verschiedener Auslegung, wobei das Amulett schon in der Urzeit seine Träger hatte (Zähne, Krallen usw.). Aus dem Amulett wurd...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Amulett

Amulett Logo #40014Amulett, alle Gegenstände, denen magische Kräfte zugeschrieben werden und die man als Zaubermittel bei sich trägt. Ein Amulett ist meist ein Stück Stein oder Metall, in das eine Inschrift oder Zeichen eingraviert sind. Für gewöhnlich trägt man ein Amulett um den Hals. Es soll den Träger vor Krankheit und Hex...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amulett

Amulett Logo #42081Ein passiv Unheil abwehrender, vor Unheil schützender Gegenstand. Meist von einer Grösse, dass man ihn mit sich tragen kann, aus Metall, Stein, Pergament, Papier, mit bildlichen Darstellungen, Symbolen, Buchstaben, Versen aus heiligen Schriften und ähnlichem versehen. Oft handelt es sich um Nachb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Amulett

Amulett Logo #42134Amulett frühchristliches Grabamulett (4. Jahrhundert; Montserrat, Spanien, Museo del Oriente... Amulette sind bereits in der frühen Menschheitsgeschichte belegt und finden sich in vielfältigen Formen in Kulturen von Naturvölkern wie Hochkulturen. In allen Kulturen wird ihnen die Macht z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amulett

Amulett Logo #42303
  1. [das; lateinisch] ein an einer Kette getragener Anhänger mit Bestandteilen, die die eigene Lebenskraft stärken und schädigende Einflüsse abwehren sollen; besonders bestimmte Körperteile, die als Sitz solcher magischen Kräfte gedacht werden (Herz, Hirn, Haare, Blut u.&nbs...
  2. A¦mu¦lett [n. 1 ] am Körper getragener Gegenstand, dem ...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Amulett

    Amulett Logo #42878  Angebliches mit geheimer Kraft ausgestattetes Schutzzeichen gegen dämonische Einflüsse.Ist ein Gegenstand, dem eine magische und glückbringende Eigenschaft zugeschrieben wird. Es handelt sich hierbei entweder um einen natürlichen Gegenstand, wie zum Beispiel einen Edelstein, oder um ein künstlich geschaffenes Ding, auf dem beispielsweis...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

    Amulett

    Amulett Logo #42173Amulett (lat. amuletum; von amoliri = abwenden; lat. auch ligamentum, ligatura; grch. phylakterion. Das Lehnwort kam im Deutschen erst im 16. Jh. auf. Vordem verwendete man beschreibende Synonyme wie sackelin, schilt, angehenke, zouber oder artzeney). Im magischen Glauben der vorchristl. Zeit war di...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Amulett

    Amulett Logo #42810Anhänger, Brosche, Fetisch, Glücksbringer, kleines Schmuckstück, Maskottchen, Schmuckanhänger, Talisman
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Amulett

    Amulett

    Amulett Logo #42075Magisches Hilfsmittel, welches in der Regel vor schädlichen Einflüssen von Geistern schützen soll. Amulette stammen ursprünglich aus den Naturreligionen und wurden von den Medizinmännern und Zauberern der Stämme mit dem Geist der Schutzgötter aufgeladen. Amulette stellen bei Naturvölkern ein Hilfsmittel dar...
    Gefunden auf https://www.religio.de/okk/amul.html

    Amulett

    Amulett Logo #42295Amulett (v. arab. hamalet, Anhängsel), Schutz- oder Verwahrungsmittel gegen Zauberei, Krankheiten und andre ûbel, welches am Hals oder an andern Teilen des Körpers getragen wird. Schon die alten Ägypter und noch mehr die alten Chaldäer gebrauchten Amulette, teils aus Metallplatten oder Gußfiguren mit magischen Zeichen und Inschriften, teils a...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Amulett

    Amulett Logo #42175(Text von 1910) Talisman 1). Amulett 2). Beide bezeichnen einen Gegenstand, den jemand bei sich trägt und der eine Zauberkraft besitzt, durch die er dem Besitzer besondere Fähigkeiten oder besonderes Glück oder Schutz vor Gefahren verleiht. Talisman bezeichnet dies allgemein, während Amulett ein solche...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37819.html

    Amulett

    Amulett Logo #42871ein an einer Kette getragener Anhänger mit Bestandteilen, die die eigene Lebenskraft stärken und schädigende Einflüsse abwehren sollen; besonders bestimmte Körperteile, die als Sitz solcher magischen Kräfte gedacht werden (Herz, Hirn, Haare, Blut u. a.), oder besonders gestaltete Dinge (Steine u. a.), die in einem bestimmten Verhäl...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amulett
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.