
Richtfunkübertragung, Digitale Richtfunkübertragung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/richtfunk.htm

Richtfunk ist eine Technik zur Fernübertragung von Informationen mittels Funkwellen. == Prinzip == Für Richtfunk werden Antennen verwendet, die Funkwellen in eine bestimmte Richtung besonders gebündelt senden (und ebenso aus einer bestimmten Richtung empfangen), sogenannte Richtantennen. Die gute Richtwirkung der Antennen erlaubt eine ökonomis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Richtfunk

(radio link) (Rifu) Funkübertragung mit Vorzugsrichtung, d.h. die Wellenausbreitung findet innerhalb eines müglichst schmalen Korridors statt. Vorteil sind u.a. geringere Sendeleistung und erhöhte Abhörsicherheit.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19316&page=1

(schnelle) Funkverbindung zwischen zwei festen Anlagen oder Standorten
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

(radio link) (Rifu) Funkübertragung mit Vorzugsrichtung, d.h. die Wellenausbreitung findet innerhalb eines möglichst schmalen Korridors statt. Vorteil sind u.a. geringere Sendeleistung und erhöhte Abhrsicherheit.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=19316&page=1

Drahtlose Übertragungstechnik, die vom Sender zum Empfänger mit Funkwellen überträgt, die sich nur in eine Richtung ausbreiten. Die Abstrahlung in andere Richtungen wird unterdrückt. Für die interne Kommunikation von Großunternehmen wird Richtfunk in Point-to-Point-Verfahren schon lange eingesetzt. Dabei ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Drahtlose Verbindung zwischen zwei oder mehreren Punkten (Point-to-Point, Poit-to-Multipoint) über meistens größere Entfernungen per Richtstrahlantennen (in der Regel mit Sichtverbindung) im Bereich von z.Z. 3,4 bis 38 GHz (Deutschland). Richtfunk dient hauptsächlich der Übertragung von Bündeln von Sprach- und Datenkanälen sowie Fernseh- und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284
Keine exakte Übereinkunft gefunden.