
Die Gült ist ein historischer Begriff aus dem Finanz- und Steuerwesen. Sie bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gült
[Abgabe] - Die Gülte (plur. die -n), bezeichnet ein jährliches und gewisses Einkommen, besonders von Grundstücken. Die Gülte war in engerer Bedeutung des Wortes ein Pachtzins (siehe Pacht), welcher ein Besitzer dem Grundherren für den "Nießbrauch" des ihm übertragenen Grundstückes zu entrichten hatte. == Abgabenform...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gült_(Abgabe)
[Steuer] - Die Gült oder auch Gilt war im Unterschied zum Stiftgeld eine Abgabe in Naturalien, die als Bringschuld jährlich in gleicher Menge an den Grundherrn geleistet werden musste, z. B. als Getreide- oder Käsegilt.. Sie war ein seit dem 15. Jahrhundert in den Ländern Ober- und Niederösterreich, Steiermark, Kärnte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gült_(Steuer)

Grundpfandrecht; verkehrsfähige Forderung, für die nur das Grundstück haftet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40180

In wenigen Kantonen der Schweiz noch verwendetes Wertpapier, das eine auf Geldleistung gerichtete Grundlast auf einem Grundstück verbrieft. Für die Gültschuld haftet grundsätzlich nur das belastete Grundstück, eine persönliche Haftung besteht für rückständige, der Pfandhaft nicht mehr unterliegende Zinsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Gült (Gülte), was ein Gut jährlich erträgt; dann s. v. w. Schuld, auch Abtragung einer solchen, besonders aber der von der Nutznießung eines Gutes zu entrichtende Grundzins. Daher Gültbrief, Gültverschreibung, s. v. w. Schuldverschreibung; Gültgüter, Gültenhöfe, Güter, von denen Grundzinsen (s. d.) erhoben wurden (s. Bauerngut).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Schweiz) Ein → Grundpfandrecht bzw. eine verkehrsfähige Forderung, der ausschließlich eine Haftung durch das jeweilige Grundstück zugrunde liegt. Zwischenzeitlich (in Bezug auf Neuverträge) abgeschafft.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

schweizerisches Grundpfandrecht, geregelt in Art 847 ff. ZGB; der Grundschuld des deutschen Rechts ähnlich. Eine Gült kann allerdings nur auf landwirtschaftliche Grundstücke, Wohnhäuser oder Baugebiete errichtet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guelt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.