
Guss steht für: Guss ist der Familienname von: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guss
[Therapie] - Unter den therapeutischen Gussbehandlungen versteht man Behandlungsmethoden der Hydrotherapie, die sich einen Temperaturreiz zu Nutze machen, um den Wärmehaushalt des Körpers wieder in ein Gleichgewicht zu bringen. Durch Wärme- oder Kältereize soll das vegetative Nervensystem angesprochen werden. Dabei gilt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guss_(Therapie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Guß, des -sses, plur. die -Güsse, von dem Verbo gießen. 1) Die Handlung des Gießens. Den Guß verrichten, das geschmolzene Metall in die Form gießen. Der Guß ist gerathen, ist fehl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3537

Darunter versteht man alle Teile, die durch Gießen hergestellt werden. Bei Silbergeräten handelt es sich meist um Kleinteile, wie Knöpfe, Henkel, Füße, Zierat usw., die nach dem Gießen dann manuell oder maschinell auf das Objekt montiert werden.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Guss, physiotherapeutisches Verfahren, bei dem ein Wasserstrahl eine Reizung durch Kälte, Wärme oder Druck ausübt. ûber die Haut wirkt der Guss auf den Kreislauf, das Nervensystem und den Stoffwechsel und trägt zur allgemeinen Kräftigung bei. Der Guss ist ein wichtiger Bestandteil der [Kneipp-Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guss hydrotherapeutische Anw. mit kaltem oder wechselwarmem Wasser, das als fast druckloser Strahl von Daumendicke so an den Körper gebracht wird, dass ein 'Wassermantel' entsteht (Flachguss). Als Blitz- oder Strahlguss mit kräftigem mechanischem Reiz (Reizintensität Tab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.