Gunn Effekt Ergebnisse

Suchen

Gunn-Effekt

Gunn-Effekt Logo #42000 Der nach John Battiscombe Gunn benannte Gunn-Effekt [ˈgʌn-] ist ein physikalischer Effekt, der in manchen Halbleitermaterialien bei hohen elektrischen Feldstärken auftritt und einen negativen differentiellen Widerstand bewirkt. Damit der Gunn-Effekt in einem Halbleiter auftreten kann, muss eines der Energiebänder ein relatives Minimum beziehun...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gunn-Effekt

Gunn-Effekt

Gunn-Effekt Logo #42740Ein Hochfeldstärkeeffekt, der in manchen Halbleitermaterialien auftritt. Die Ladungsträger gruppieren sich ab einer bestimmten Feldstärke in Domänen. Hierdurch entsteht bei Stromfluss eine oszillierende Drift, die sich für HF-Oszillatoren mit ext...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14673&page=1

Gunn-Effekt

Gunn-Effekt Logo #42514Ein Hochfeldstärkeeffekt, der in manchen Halbleitermaterialien auftritt. Die Ladungsträger gruppieren sich ab einer bestimmten Feldstärke in Domnen. Hierdurch entsteht bei Stromfluss eine oszillierende Drift, die sich für HF-Oszillatoren mit extrem hoher Frequenz (ber 10 GHz) nutzen lasst
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14673&page=1

Gunn-Effekt

Gunn-Effekt Logo #42134Gunn-Effekt , das 1963 von dem amerikanischen Physiker John Battiscombe Gunn (* 1928) entdeckte Auftreten von Stromschwingungen in einkristallinen Halbleitern, an die über ohmsche Kontakte eine genügend große Gleichspannung (elektrische Feldstärke über 2 kV/cm) angelegt ist. Diese Gunn-Diod...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gunn-Effekt

Gunn-Effekt Logo #42871der 1963 von dem US-amerikanischen Physiker J. B. Gunn entdeckte Effekt, dass in bestimmten Halbleitern (z. B. Galliumarsenid) bei großen elektrischen Feldstärken Schwingungen im Mikrowellenbereich auftreten; Anwendung bei Mikrowellengeneratoren.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gunn-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.