
Eine Gruft ist ein unter- oder oberirdischer Raum, der zur Bestattung eines oder mehrerer Toten dient. Grablege wird gelegentlich für den Begräbnisort statt des Begriffs Gruft genutzt. == Etymologie == Das Wort lässt sich von griech. Krypta für einen unterirdischen Kirchenraum ableiten. Im engeren Sinne ist die Gruft eine gemauerte Grabstätte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruft
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gruft, plur. die Grüfte, von dem Zeitworte graben. 1) Eine in die Erde gegrabene Öffnung, eine Grube. Des Brunnen Gruft, daraus ihr gegraben seyd, Es. 51, 1. Im Hochdeutschen ist es in...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3310

(Text von 1910) Grab 1). Grube 2). Gruft 3). Eine in die Erde gegrabene Vertiefung nennt man Grube (von graben), z. B. Düngergrube, Kalkgrube, Lehmgrube usw. Das Wort wird dann weiter auf kleine rundliche Vertiefungen überhaupt angewendet, z. B.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-grab-grube-gruft.html

unterird.-architekton. Grabgewölbe, Familiengrabstätte, in dichter. Sprache auch „Grab“.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gruft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.