
Das Grubengebäude, vereinzelt auch als Berggebäude bezeichnet, ist die Gesamtheit aller unterirdischen Hohlräume (Grubenbaue) eines Bergwerks. Gleich der Anordnung in einem Haus, das ausgehend vom Eingang aus Treppenhaus, (Verbindungs-)Fluren und Räumen auf unterschiedlichen Stockwerken besteht, lässt sich die Anschauung auf ein Grubengebäud...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grubengebäude
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Grubengebäude, des -s, plur. ut nom. sing Siehe Gebäude.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3290

umfaßt die Gesamtheit aller untertägig, bergmännisch erstellten Hohlräume eines Bergwerkes. Dazu zählen: - Strecken - Schächte - Bunker - Sohlen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

Sämtliche Untertageräume eines Bergwerkes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Die Gesamtheit aller unterirdisch in einem Bergwerk geschaffenen Hohlräume (Schächte, Strecken, Stollen usw.).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.