
Ein Greifzirkel, auch Außentaster, ist ein Messwerkzeug der Steinmetzen, Steinbildhauer und Drechsler. Steinmetzen können mittels Greifzirkel Außenmaße „abgreifen“ und Maße zum Beispiel an Profilen abnehmen, die „hintergriffig“ sind. Das heißt, dass mit einem Greifzirkel die Kontrolle von Maßen möglich wird, die hinter größeren A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Greifzirkel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Greifzirkel, des -s, plur. ut nom. sing bey den Drechslern ein Zirkel mit Einem krummen und Einem geraden unten mit einem Haken versehenen Fuße, die Dicke des äußern Randes an Arbeiten, welche...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3062

dient zum Abmessen von Streckenlängen auf dem Plan, also nicht zum Zeichnen, daher ohne Bleistifteinsatz, sondern nur mit Spitzen versehen.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Greifzirkel.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.