
GREGOR X., Papst, 1210 in Piacenza, † 10.1. 1276 und begraben in Arezzo. - Tedaldo Visconti, Archidiakon von Lüttich, wurde am 1.9. 1271, obwohl er weder Priester noch Kardinal war und sich zur Zeit als Kreuzfahrer im Heiligen Land aufhielt, nach fast dreijähriger Sedisvakanz durch Kompromiß in Viterbo zum Papst gewählt. Die Na...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Griechisch: »Der Wachsame«), mit weltlichem Namen Tedaldo Visconti, geboren 1210 zu Piacenza, war Archidiakon in Lüttich. Er wurde 1271, als er sich gerade im Heiligen Land befand, nach dreijähriger Vakanz in Viterbo zum Papst gewählt und am 27. März 1272 in Rom gekrönt. Sein Ziel war die Befreiung des Heiligen Landes und die Wiedervereinig...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Papst 1271 – 1276, eigentlich Tedaldo Visconti, * 1210 Piacenza, † 10. 1. 1276 Arezzo; um die Wiedereroberung der hl. Stätten bemüht. Auf dem 2. Konzil von Lyon 1274, auf dem er eine vorübergehende Wiedervereinigung mit der griechischen Kirche erreichte und mehrere Reformbestimmungen erließ, setzte er sich mit großer Energie f�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gregor-x-papst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.