
== Geografie == Die kleine Hafenstadt Grave liegt im äußersten Nordosten der Provinz an der Maas, südwestlich von Nimwegen. Eine Brücke führt über die Maas nach Wijchen und weiter nach Nimwegen. == Geschichte == Die alte Festungsstadt Grave, die schon um 1250 Stadtrechte besaß, war im 14. Jahrhundert Sitz der Herren von Cuijk oder Kuyk. Joh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grave
[Begriffsklärung] - Grave bezeichnet unter anderem: Den Familiennamen Grave tragen: Siehe auch die Namensform Grawe. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grave_(Begriffsklärung)
[Einheit] - Das Grave (frz. grave) ist eine nicht mehr gebräuchliche Basiseinheit der Masse. Das Einheitenzeichen des Grave ist G. Das Grave war Teil eines im Auftrag des französischen Königs Ludwig XVI. entwickelten Einheitensystems, welches die historische Wurzel des heute verwendeten internationalen Einheitensystems (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grave_(Einheit)

Portugiesische Billonmünze von König Fernando (1367-1383) aus der 2. Hälfte des 14. Jh.s im Wert von 15, später von 7 Soldi. Die Vs. zeigt den Schild, mit F gekrönt, über einer Lanze, die Rs. den Schild zwischen 4 Kastellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Grave war eine Band von Teenagern, die sich in Brinkum (nahe Bremen) 1975 formierten . Mit einem einfachen Kassettenrekorder wurden 6 Stücke live im Studio aufgenommen (Sommer 1975) und als 'Grave 1' mit einer limitierten Auflage von 100 Kopien veröffentlicht. Das Bild auf der Original-LP ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Portugiesische Billonmünze von König Fernando (1367-1383) aus der 2. Hälfte des 14. Jh.s im Wert von 15, später von 7 Soldi. Die Vs. zeigt den Schild, mit F gekrönt, über einer Lanze, die Rs. den Schild zwischen 4 Kastellen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Grave, Familiennamenforschung: 1) Graf und Grabe. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Grave (Niedersachsen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

grave , musikalische Tempo- und Vortragsbezeichnung: ernst, feierlich, gemessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tempobezeichnung: schwer, sehr langsam
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168

it. für Gigue
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) schwer, sehr langsam
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Französisch für `gestochen` (dänisch: graveret, englisch: engraved, italienisch: inciso, niederländisch: gegraveerd, portugiesisch: gravado, spanisch: grabado).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

- Grave (ital.), schwer, ernst, häufig als ûberschrift der pathetisch gehaltenen Einleitungen von ernsten Symphonie- oder Sonatensätzen; zugleich Tempobestimmung, etwa s. v. w. Largo (sehr langsam).
- Grave , Stadt und Festung in der niederländ. Provinz Nordbrabant, am Südufer der Maas, mit Leder-, Zigarren- und Tabaksfabrikation, einig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
musikalische Vortragsbezeichnung: schwer (träges, ernstes Zeitmaß).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/grave
Keine exakte Übereinkunft gefunden.