
Grammatikalisierung bezeichnet einen Sprachwandelprozess, bei dem eine sprachliche Einheit ihre lexikalische Bedeutung allmählich verliert und zunehmend als morphosyntaktischer Marker verwendet wird. Ein typisches Beispiel ist der Übergang von Verben zu Hilfsverben, wie z. B. beim engl. Verb to go, wenn es gebraucht wird, um ein kurz bevorstehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grammatikalisierung

Grammatikalisierung, Sprachwissenschaft: Sprachwandelprozess, bei dem lexikalische Einheiten schrittweise grammatische Funktionen übernehmen und parallel dazu ihre syntaktische, semantische, teilweise auch ihre morphologische und phonologische Eigenständigkeit verlieren. Beispiele hierfür sind die d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erscheinung des Sprachwandels, bei dem lexikalische Elemente allmählich grammatische Funktionen übernehmen und ihre syntaktische, semantische sowie teilweise ihre morphologische Eigenständigkeit einbüßen. Dieser Prozess wurde erstmals 1912 von dem französischen Sprachwissenschaftler A. Meillet beschrieben. Im Deutschen sind z. B. die Te...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grammatikalisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.