
Johann Gottfried Silbermann (* 14. Januar 1683 in Kleinbobritzsch; † 4. August 1753 in Dresden) gilt als der bedeutendste sächsische Orgelbauer der Barockzeit. Die Orgeln, die er und sein Bruder Andreas Silbermann sowie dessen Sohn Johann Andreas Silbermann bauten, sind als „Silbermann-Orgeln“ bekannt. == Leben == Gottfried Silbermann wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Silbermann

Silbermann: Silbermann-Orgel in der Kirche von Reinhardtsgrimma (1730) Sịlbermann, Gottfried, Orgelbauer, * Kleinbobritzsch (heute zu Frauenstein, Landkreis Freiberg) 14. 1. 1683, † Â Dresden 4. 8. 1753, Bruder und Schüler von Andreas Silbermann; zentrale Persönlichkeit der Orgelbauge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.