Gorze Ergebnisse

Suchen

Gorze

Gorze Logo #42000 Gorze ist eine französische Gemeinde mit {EWZ|FR|57254} Einwohnern (Stand {EWD|FR|57254}) im Département Moselle in der Region Lothringen. == Geografie == Die Gemeinde Gorze liegt an der Grenze zum Département Meurthe-et-Moselle, rund 20 Kilometer südwestlich von Metz. Inmitten geschützter Wälder wird der Ort vom Flüsschen Gorzia durchfloss...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gorze

Gorze

Gorze Logo #42134Gọrze , Gemeinde im französischen Département Moselle, bei Metz.Die ehemalige Benediktinerabtei, 749 gegründet, war im 10. Jahrhundert Zentrum der Gorzer Klosterreform (lothringische Reform), der sich rund 170 Benediktinerklöster anschlossen; 1572 säkularisiert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gorze

Gorze Logo #42173(Kloster) Gorze. 749 vom hl. Chrodegang gegründete Benediktiner-Abtei in Lothringen nahe Metz. Die Abtei wurde 933 von Bischof Adalbero I. von Metz im Sinne einer Rückkehr zur strikten Einhaltung der Benediktregel reformiert; die Gorzer Bewegung richtete sich nicht gegen die Bisch...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Gorze

Gorze Logo #42295Gorze (spr. gors'), Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Lothringen, Landkreis Metz, nahe der französischen Grenze, hat ein Amtsgericht und (1885) 1126 kath. Einwohner. In der Umgegend von G. wurden 16. und 18. Aug. 1870 die Schlachten bei Vionville und Gravelotte geschlagen. Berühmt ist das vom Bischof Chrodegang 745 gegründete Kloster...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gorze

Gorze Logo #42871ehemalige Benediktinerabtei (gegründet 749, säkularisiert 1572) südwestlich von Metz; im 10./11. Jahrhundert Ausgangspunkt einer von Cluny unabhängigen Klosterreformbewegung, die sich besonders im deutschen Raum verbreitete und etwa 160 Abteien erfasste. Im Gegensatz zu Cluny entsprach sie dem ottonischen Reichskirchensystem.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gorze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.