Goldschmiedekunst Ergebnisse

Suchen

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42329Goldschmiedekunst: Corvinusbecher, 15. Jh. (Wiener Neustadt, NÖ.). © Copyright Österreich Werbung, Grünert. Im Bereich des heutigen Österreichs lässt sich eine eigene künstlerisch hochstehende Tätigkeit auf dem Gebiet der Goldschmiedekunst im frühen und hohen Mittelalter nur für das Erzbistum Salzburg nachweisen. Nach einem...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42000 Goldschmiedekunst ist die künstlerische Herstellung oder Verzierung von Gegenständen aus den Edelmetallen Gold, Silber und Platin. In der Goldschmiedekunst werden Gold sowie Silber wegen ihrer geringen Brinellhärte und der Möglichkeit zur Farbveränderung sowie der Verbilligung hauptsächlich mit Kupfer und Silber legiert. Platin wird mit sein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #40033Allgemeine Bezeichnung für künstlerische Gestaltung von Tafel- und Körperschmuckstücken aus Edelmetallen in Kombination mit Edelsteinen, organischen und künstlichen Materalien. Sie zählt zu den ältesten künstlerisch, schmückenden Berufen.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42134Goldschmiedekunst Theophilus Presbyter in seiner Schrift »De diversis artibus« (1. Viertel des 12. Jahrhunderts) über das Gießen der Henkel eines Kelchs im Wachsausschmelzverfahren Drittes Buch »ûber die Goldschmiedekunst und die Bearbeitung der Metalle«, 30. Kapitel (Auszug)...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42134Goldschmiedekunst: Benvenuto Cellini, Saliera (Salzfass), Gold, teilweise emailliert, Sockel aus... Neben der Bearbeitung von Kupfer in der letzten Phase des Neolithikums (Kupferzeit) ist die Goldschmiedekunst das älteste Metallhandwerk. Schon in vorgeschichtlicher Zeit und bei allen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42173Goldschmiedekunst. Mönchskünstler brachten die antike Technik der Verarbeitung von Gold und Silber in der Karolingerzeit zu neuer Blüte. Arbeitsweisen waren: Gießen (Ausschmelzverfahren, Sandguss); Treiben (Hämmern) von Gold- und Silberblech; Einlegearbeit (Tauschieren); Vergolden; Braunfirnismalere...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42295Goldschmiedekunst (hierzu Tafel "Goldschmiedekunst"), die Verarbeitung der edlen Metalle zu allerlei Gegenständen des Schmuckes und der Zier. Die G. beschränkt sich nicht auf die Benutzung des Goldes, sondern verarbeitet auch Silber (beide Metalle nur legiert) und in untergeordneter Weise Platin und Aluminium. Die ältere G. umfaßte au...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Goldschmiedekunst

Goldschmiedekunst Logo #42871die künstlerische Gestaltung von Kult- und Gebrauchsgegenständen aus Gold, Silber und Platin, meist aus Legierungen. Neben der selteneren Gusstechnik wird das Edelmetall durch Treib- oder Hammerarbeit ( Treibarbeit ) geformt. Die Feinarbeiten werden durch Ziselierung oder Gravierung, besonders Schmuckmotive durch Filigran oder Granul...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/goldschmiedekunst
Keine exakte Übereinkunft gefunden.