
Name eines Verwaltungsbezirkes, gängig ab etwa dem 13. Jahrhundert. Das Gogericht war in Sachsen und Thüringen die unterste Gerichtsinstanz mit dem Gografen (Gogrefen) als Leiter. Später wurden die Begriffe †œGografschaft†`/†œGogref†` (in Franken sprach man von der †œHundertschaft†`) durch †œAmtsvogtei†` und †œAmtsvogt†`...
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html

Der Begriff Gografschaft bezeichnete ab dem 12./13. Jahrhundert einen Verwaltungsbezirk im ehemaligen Herzogtum Sachsen und Thüringen. Der dazugehörige Gograf stellte gleichzeitig die unterste Gerichtsinstanz dar. Häufig wurde der Gograf dadurch auch als Bauernrichter und das Gogericht als Bauerngericht bezeichnet. Später wurde der Begriff dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gografschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.