
Glutamatdehydrogenase (GDH, auch GLDH) heißt das Enzym, das die Reaktion von L-Glutamat, Wasser und NAD(P)+ zu Ammonium, α-Ketoglutarat und NAD(P)H bzw. deren Rückreaktion katalysiert. Damit ist es ein Teil des Stickstoffmetabolismus und für die Fixierung (Assimilation) bzw. Freisetzung (Dissimilation) von Ammonium von zentraler Bedeutung. GDH...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glutamatdehydrogenase

Synonym: Glutamat-Dehydrogenase, GLDH (Definition) Die Glutamatdehydrogenase ist ein vor allem in Mitochondrien vorkommendes Enzym, dass unter anderem die Oxidation von Glutamat mit Hilfe von NAD oder NADP zu α-Ketoglutarat katalysiert. (Klinik) In der klinischen Chemie ist die Glutamatde...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/GLDH

Glutamatdehydrogenase die, -/-n, leberspezifisches Enzym in den Mitochondrien der Leberparenchymzellen (Abkürzung: GLDH).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.