
Das Gleitlager ist neben dem Wälzlager die im Maschinen- und Gerätebau am häufigsten gebrauchte Lager-Bauart. Im Gleitlager haben die beiden sich relativ zueinander bewegenden Teile direkten Kontakt. Sie gleiten aufeinander gegen den durch Gleitreibung verursachten Widerstand. Dieser kann niedrig gehalten werden durch Wahl einer reibungsarmen M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitlager

Bei Gleitlagern läuft die Welle in Lagerschalen oder Lagerbuchsen, die verdrehfest im Lagerbock fixiert sind. Je nach ihrem Aufbau unterscheidet man zwischen Ein- und Mehrschichtlagern. Einschichtlager sind Massiv- oder Vollwandlager, die nur aus einem Werkstoff bestehen. Als Werkstoffe dienen vor allem Aluminiumlegierungen, Zinklegierungen, Kupfe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Ein Gleitlager ist ein Maschinenelement oder Bauteil, das auf gleitender Bewegungen eines Bauteils auf oder in einem Lager beruht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

ein bewegliches Auflager von Balken- und Flächentragwerken, derart, daß bei Temperaturänderungen das Tragwerk über. das Lager hinweggleiten kann. Gleitlager einfachster Art bestehen aus zwei Gleitblechen mit Zwischenlage aus Paraffin oder Grafitstaub.
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gleitlager.html

ein Lager, bei dem sich eine Welle oder ein Zapfen in der Lagerschale dreht (Gegensatz: Wälzlager ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gleitlager
Keine exakte Übereinkunft gefunden.