
Unter Gleichstellung versteht man die Maßnahmen der Angleichung der Lebenssituation von im Prinzip als gleichwertig zu behandelnden Bevölkerungsgruppen (wie Frau und Mann), unter Gleichbehandlung die Maßnahmen zur Angleichung der benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen (Behinderte, Migranten, Kinder bildungsferner Eltern) in allen Lebensbere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellung
[Behinderte Menschen] - Als Gleichstellung im Zusammenhang mit behinderten Menschen werden rechtliche und administrative Vorgaben bezeichnet, mit denen „die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen beseitigt oder verhindert werden“ soll sowie die eine Chancengleichheit gewährleisten sollen. == Europarechtlicher H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellung_(Behinderte_Menschen)
[Homosexuelle] - Unter der Gleichstellung von Homosexuellen wird das Erreichen der Gleichberechtigung und der faktischen Chancengleichheit von homosexuellen und heterosexuellen Menschen verstanden. == Themen == Bei der Gleichstellung auf Grund der sexuellen Identität kann es sich einerseits um die rechtliche Gleichstellung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellung_(Homosexuelle)
[Migranten] - Unter der Gleichstellung von Migranten versteht man die Integration und die Erreichung der faktischen Chancengleichheit von Menschen mit Migrationshintergrund in der Gesamtgesellschaft in Bezug auf Sprache, Ausbildung, Berufsausübung und Fort- und Weiterbildung im beruflichen und privaten Bereich sowie im kul...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellung_(Migranten)
[Soziale Herkunft] - Eine Gleichstellung bezüglich der sozialen Herkunft bedeutet, dass niemand aufgrund seiner Sozialen Herkunft benachteiligt werden darf. Sie ist im Grundgesetz Art. 3 Absatz 3 vorgesehen. Der Grundsatz des Diskriminierungsverbots wurde durch die Proklamierung der Charta der Grundrechte im Dezember 2000 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstellung_(Soziale_Herkunft)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gleichstellung, plur. inus. von der R. A. sich gleich stellen, diejenige Handlung, da man sich einem andern, oder einer andern Sache gleich stellet. Alle Gleichstellung der Welt, der Eitelkeit vermeiden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2377

Gleichstellung, Gleichberechtigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In Hinblick auf >Gleichbehandlung darf nicht allein das biologische Geschlecht zum Vergleich herangezogen werden, es muss auch berücksichtigt werden, dass sozial oder kulturell geformte >Geschlechterrollen bestimmte Bilder und Erwartungen hervorrufen, die im Ergebnis zu Benachteiligungen führen. Gleichstellung ist daher die Zieldefinition für di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42425

In Hinblick auf >Gleichbehandlung darf nicht allein das biologische Geschlecht zum Vergleich herangezogen werden, es muss auch berücksichtigt werden, dass sozial oder kulturell geformte >Geschlechterrollen bestimmte Bilder und Erwartungen hervorrufen, die im Ergebnis zu Benachteiligungen führen. Gleichstellung ist daher die Zieldefinition für di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42711

Bereits 1957 wurde im Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft das Gleichheitsprinzip verankert. Artikel 141 besagt, dass Männer und Fraün gleiches Entgelt bei gleichwertiger Arbeit erhalten sollen. Ab 1975 wurde in mehreren Richtlinien die Gleichbehandlung auch beim Zugang zur Beschäftigung, zur Berufsbild...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/G.shtml

Der Versuch, das zahlenmäßige Mißverhältnis zwischen Männern und Frauen auf den höheren Karrierestufen der Hochschulen auszugleichen. Während sich die Zahl der an Hochschulen eingeschriebenen Frauen sehr positiv entwickelt und die der Männer mit über 50...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/5227a9c0-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.