Glaskopf Ergebnisse

Suchen

Glaskopf

Glaskopf Logo #42000 Der Glaskopf ist eine Erhebung mit einer Höhe von {Höhe|687|DE-NN} oberhalb von Glashütten und Oberems im Taunus. Der Glaskopf ist ein Teil des Taunushauptkamms. Die benachbarten Berge in der Kammlinie sind der Butznickel im Westen und der Kleine Feldberg im Osten. Seinen Namen hat der Berg durch die frühere Glasproduktion. Die in der Nähe li...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glaskopf

Glaskopf

Glaskopf Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Begriff Glaskopf steht für mehrere Mineralvarietäten ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glaskopf_(Begriffsklärung)

Glaskopf

Glaskopf Logo #40176(m) Syn. für Hygrocybe vita.
Gefunden auf https://etymos.de/

Glaskopf

Glaskopf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Glaskopf, des -es, plur. von mehrern Arten und Quantitäten, die Glasköpfe, in der Mineralogie und dem Bergbaue, ein glänzender strahliger, zuweilen auch schuppenförmiger Eisenstein. Er hat gemeinigl...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2244

Glaskopf

Glaskopf Logo #42134Glaskopf, radialstrahliges Mineralaggregat mit meist glänzender, nierig-kugeliger Oberfläche; Brauner Glaskopf (Brauneisen), Roter Glaskopf (Eisenglanz), Schwarzer Glaskopf (Psilomelan), Grüner Glaskopf (Malachit).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glaskopf

Glaskopf Logo #42295Glaskopf , brauner, s. v. w. Brauneisenerz; roter, s. v. w. Roteisenstein; schwarzer, s. v. w. Psilomelan; gelber, s. v. w. Gelbeisenstein.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Glaskopf

Glaskopf Logo #42871Mineralaggregate mit glatter, kugeliger Oberfläche, z. B. Roter Glaskopf (Roteisenerz) oder Brauner Glaskopf (Brauneisenerz).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/glaskopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.