
Giovanni Boccaccio (* 1313 in Florenz oder Certaldo; † 21. Dezember 1375 in Certaldo bei Florenz) war ein italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus. Sein Meisterwerk, das Decamerone, porträtiert mit bis dahin unbekanntem Realismus und Witz die facettenreiche Gesellschaft des 14. Jahrhunderts und er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Boccaccio

Giovanni Boccaccio Giovanni Boccaccio wurde berühmt mit seinem Hauptwerk, dem »Decamerone« (»Zehntagewerk«), einer Sammlung von 100 sinnenfrohen Novellen, die sowohl Fabel- und Märchenmotive als auch zeitgenössische Schwänke verarbeiten. Sie sind Höhepunkt der italienisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Er entstammt einer Liaison eines florentinischen Kaufmanns mit einer französischen Adligen. Boccaccio wuchs in Florenz auf und begann dort eine kaufmännische Lehre, die ihn 1330 nach Neapel führte. 1332 gab er den Kaufmannsberuf auf, um sich dem Studium der Rechte zu widmen. Er verbrachte einige Jahre am Königshof in Neapel und begann dort sein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.