
Als Gewässerbelastung bezeichnet man im Allgemeinen die Einbringung von chemischen, biologischen, physikalischen oder sonstigen Gefahrstoffen, welche jegliche Gleichgewichte in einem stehenden oder auch fließenden Gewässer gefährden oder mindestens beeinflussen. == Faktoren == Die wesentlichen Faktoren für eine solche Beeinflussung sind unter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewässerbelastung

meist die durch Abwässer besonders der organischen Inhaltsstoffen bedingte zusammenwirkende Eigenschaft der Sauerstoffzehrung; charakterisiert meist durch die Summenparameter BSB CSB und TOC.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Die Gewässerbelastung ist die meist durch Abwässer, besonders der organischen Inhaltsstoffen, bedingte zusammenwirkende Eigenschaft der Sauerstoffzehrung. Charakterisiert wird sie meist durch die Summenparameter BSB, CSB und TOC. .
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/gewaesserbelastung.html

Beeinträchtigung des natürlichen Gewässerzustandes durch Verschmutzung und Erwärmung. V.a. Einträge von biologisch abbaubaren Stoffen können den Sauerstoffhaushalt der Gewässer belasten. Nährstoffe können zu Algenblüten führen oder Schadstoffe, wie Pflanzenschutzmittel und Schwermetalle, auf Organismen giftig wirken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.