[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gesellschaftsstück, des -es, plur. die -e, ein Stück oder Ding, welches sich zu einem andern schicket, mit demselben in genauer Verbindung stehet; Franz. ein Pendant. Niebuhrs Reise ist ein vortreffliches G...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_1_1706

Gesellschaftsstück, Kunst: Darstellung von Menschen in geselligem Beisammensein, eine Art des Genrebildes; besonders in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts (G. Terborch, J. Steen, P. de Hooch, Vermeer van Delft). Eine eigene Gattung des Gesellschaftsstücks sind die Fêtes galantes (&raq...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesellschaftsstück, Literatur: Konversationsstück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesellschaftsstück , Gemälde, welches figurenreiche Szenen meist aus der vornehmen Gesellschaft und den bessern Ständen des Bürgertums, meist Trinkgelage, Mahlzeiten, musikalische Unterhaltungen, Spiele, Soldaten in der Wachtstube, vorführt, eine besondere Gattung des Genre- oder Sittenbildes, die vornehmlich von den niederländischen Meistern...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gesellschaftsstück, ein Bühnenstück aus dem Leben der höheren Gesellschaftsschichten, dessen Reiz in geistvollen Dialogen, weniger in Handlung u. und Charakteren liegt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gesellschaftsstueck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.