
Gesellenrevolten. Vom 14. Jh. an gab es immer häufiger Streik- und Bykottaktionen der Gesellenverbände mit dem Ziel, die Meister zur Einhaltung sozialer Mindeststandards zu zwingen. Einmal ging es um die Beschneidung alter Gesellenrechte wie z.B. bei der Beschränkung der Zunftaufnahme, ein anderes M...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.