
Geschwindigkeitsbegrenzer sind Einrichtungen, die im Kraftfahrzeug in erster Linie durch die Steuerung der Kraftstoffzufuhr zum Motor die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit auf den eingestellten Wert beschränken (Definition nach {§|57c|stvzo|juris} Abs. 1 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung). In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft m
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsbegrenzer
[Aufzug] - Geschwindigkeits begrenzer: Seilrolle mit Nockenbahn und Seil in der Mitte, darüber die Wippe, hinten an der Wippe das Rad, vorne der Haken, unter dem Haken die Sperrklinken Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist ein Sicherheitsbauteil der Aufzugsanlage. Er verhindert eine durch Versagen der Bremse (nur bei höherer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsbegrenzer_(Aufzug)

Da Lkw und Busse auf Autobahnen oft schneller als zulässig fahren, ist ab 1.1.1994 die Verwendung eines Geschwindigkeits- oder Tempobegrenzers gesetzlich vorgeschrieben. Künftig gilt dies auch für Zugmaschinen, die seit 1.1.98 erstmalig zugelassen sind. Ein Sensor mißt dabei am Tachometer oder an der Hinterachse die gefahrene Geschwindigkeit .....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Sicherheitsmechanismus zur Erkennung von überhöhter Geschwindigkeit. Im Fall von Aufzügen wird bei überhöhter Geschwindigkeit die Fangvorrichtung ausgelöst und der Fahrkorb zum sofortigen Stillstand gebracht. Im Fall von Fahrtreppen wird bei überhöhter Geschwindigkeit die Stromversorgung des Antriebsmotors abgeschaltet. Dadurch wird die Bre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42540

Mechanische Einrichtung, die bei Übergeschwindigkeit das Triebwerk abschaltet und die Fangvorrichtung auslöst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/aangedragen.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.