
(Althochdeutsch: »Streiter« und »Stärke«), leitete als Äbtissin das 1020 gegründete Kloster Traunkirchen. Sie folgte vielleicht der ersten Äbtissin Ata und starb am 6. Januar um die Mitte des 11. Jh.s. Ihr Andenken wird dort gepflegt. Für 'Gertrud' sind auch folgende Namen gebräuchlich: Drutke, Gatti, Gela, Gerda, Gerdula, Gerta, Gertie, ...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Gertrud war Äbtissin in Traunkirchen
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gertrud_von_Traunkirchen.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.