Gerbstoffe Ergebnisse

Suchen

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42000 Strukturierte Eiweißstoffe z. B. Kollagen der Haut, behalten ihre natürliche Struktur. Die Strukturen werden aber durch die Gerbstoffe mehr oder weniger stark vernetzt. Unstrukturierte Eiweißstoffe z. B. das Eiweiß eines Hühnereies, werden ausgefällt. Diese Veränderungen können allgemein als Gerben bezeichnet werden. Eine abgezogene Tierha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Gerbstoffe

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42841Gerbstoffe wie Tannine gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen. Sie wirken adstringierend (zusammenziehend) Bekannt sind Gerbstoffe vor allem als Inhaltsstoffe des schwarzen Tees, aber auch von Kaffee und Weintrauben (auch in Rotwein).
Gefunden auf https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42833 Bezeichnung (auch Gerbsäuren) für jene geschmacklichen Substanzen im Wein, die einen herben und adstringierenden, das heißt den Mund „zusammenziehenden“ und in bestimmten Fällen den Gaumen austrocknenden Eindruck vermitteln. Dazu zählen im Wesentlichen die Tannine, die vor allem in den Schalen (Balg), Kämmen (Rappen, Stielen) und in ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/gerbstoffe

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42067Zur Gerbung von Tierhäuten wurde früher Eichenrinde verwendet. Mit diesem Verfahren wird die Tierhaut in haltbares Leder verwandelt. Gerbstoffe lagern sich zwischen die Kollagenstränge und verknüpfen diese chemisch miteinander. Dazu sind Moleküle einer Größe von 5...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42249Gerbstoffe En: tannins pflanzliche Substanzen mit phenolischen Hydroxylgruppen, welche die Haut in Leder verwandeln (porös austrocknend, nicht mehr verleimbar, fäulnisgeschützt). Einteilung: unterschieden als hydrolysierbare (Gallotannine u. Ellagen-G.) u. kondensierte G. (Catechin- u. Flavandiolderivate) sowie †“ i.w.S...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42738Gerbstoffe stammen im Wein aus den Traubenkernen, den Schalen (Balg), Kämmen (Rappen und Stielen) und den Beerenschalen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42784Gerbstoffe sind in vielen Kräutern und Heilpflanzen, ebenso im Tee enthalten. Sie sind verantwortlich für den Geruch und das typisches Aroma der jeweiligen Pflanze. Grüner Tee enthält erheblich mehr Gerbstoffe als Schwarzer Tee, was ihm den herberen Geschmack verleiht. Die Gerbstoffe wirken beruhigend auf Magen und Darm
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42784

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42295Gerbstoffe , s. Gerbsäuren.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42145diejenigen Materialien, mit denen tierische Häute haltbar gemacht, d.h. in Leder umgewandelt werden. Nach den verwendeten Rohstoffen teilt man das Verfahren in drei Gruppen. Die Loh- oder Rotgerberei verwendet pflanzliche Gerbstoffe (s. Gerbpflanzen), zur Sämischgerberei dienen Trane, z.B. Dorschl...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42871(natürliche) wässerige Auszüge aus gerbhaltigen Pflanzenteilen (Rinde, Holz, Blätter, Früchte), die sirupartig eingedickt (flüssige Gerbstoffe) oder in fester Form (Blöcke oder Pulver) dem Gerber angeboten werden. Wichtige Gerbstoffe sind Quebrachogerbstoffe aus dem Holz des Quebrachobaums; Mimosagerbstoffe aus Eichen- u...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gerbstoffe-natuerliche

Gerbstoffe

Gerbstoffe Logo #42871(synthetische) künstlich hergestellte chemische Substanzen mit gerbenden Eigenschaften; chemisch aufgebaut hauptsächlich durch Sulfonierung und Kondensation aromatischer Substanzen wie Phenole, Naphthole u. a. Synthetische Gerbstoffe werden nie allein, sondern nur in Verbindung mit natürlichen Gerbstoffen verwendet.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gerbstoffe-synthetische
Keine exakte Übereinkunft gefunden.