
Bei über lange Zeit bettlägerigen Patienten auftretende Zwangsbeugehaltung von Armen und Beinen in Embryonalhaltung. Ursache ist das Überwiegen der kräftigeren Beugemuskula- tur über die relativ schwächeren Streckmuskeln bei mangelhafter Bewegung. In der Folge kommt es zur eingeschränkten aktiven un...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1327

Diese dauerhaft verkürzten Muskeln oder Sehnen führen zu einer Einschränkung der Beweglichkeit der betroffenen Körperteile.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.