Geothermie Ergebnisse

Suchen

Geothermie

Geothermie Logo #42329(Erdwärme) Die Energiekrise Mitte der 1970er Jahre regte in hohem Maß die Erforschung erneuerbarer Energieformen ( Alternativenergie ) an, so auch die der Geothermie. Thermale Tiefenwässer mit Temperaturen zwischen 40 und 100° C befinden sich in Österreich im oberösterreichischen Alpenvorland, im Wiener Becken und im steir...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Geothermie

Geothermie

Geothermie Logo #42000 Die Geothermie oder Erdwärme ist die im zugänglichen Teil der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie umfasst die in der Erde gespeicherte Energie, soweit sie entzogen und genutzt werden kann, und zählt zu den regenerativen Energien. Sie kann sowohl direkt genutzt werden, etwa zum Heizen und Kühlen im Wärmemarkt (Wärmepumpenheizung), als auch zur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Geothermie

Geothermie

Geothermie Logo #42089Bei der Geothermie (Erdwärme) wird die im Erdinnern entstehende und gespeicherte Wärmeenergie als Energiequelle genutzt. Anlagen zur Nutzung der Erdwärme lohnen sich vor allem in Gegenden mit besonders günstigen geologischen Voraussetzungen wie z. B. heißen Tiefenwässe....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/geothermie.html

Geothermie

Geothermie Logo #42513Bei der Geothermie (Erdwärme) wird die im Erdinnern entstehende und gespeicherte Wärmeenergie als Energiequelle genutzt. Anlagen zur Nutzung der Erdwärme lohnen sich vor allem in Gegenden mit besonders günstigen geologischen Voraussetzungen wie z. B. heißen Tiefenwässern. Bei den geothermischen Vorkommen in Deutschland handelt es sich um Ther...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-g/geothermie.html

Geothermie

Geothermie Logo #42740(geothermal energy, geothermal heat) (von Gr. geo = Erde und therme = Wärme) Auch: Erdwärme. Allg. die im Erdinneren vorhandene thermische Energie. Im engeren Sinne die in der Erdkruste in erreichbarer Tiefe vorhandene thermische Energi...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=31260&page=1

Geothermie

Geothermie Logo #42514(geothermal energy, geothermal heat) (von Gr. geo = Erde und therme = Wärme) Auch: Erdwärme. Allg. die im Erdinneren vorhandene thermische Energie. Im engeren Sinne die in der Erdkruste in erreichbarer Tiefe vorhandene thermische Energie. Sie tritt an manchen Stellen sogar an oder nahe der ErdOberfläche auf, ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=G&id=31260&page=1

Geothermie

Geothermie Logo #40122G. ist die unterhalb der festen Oberfläche der Erde gespeicherte Wärmeenergie. Man nennt sie daher auch Erdwärme. G. ist eine Energieform, die höchsten Umweltansprüchen gerecht wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Geothermie

Geothermie Logo #40125Die Wärme aus dem Inneren der Erde zu nutzen, ist das Ziel der Geothermie. Sie kann aus unterschiedlichen Tiefen entnommen werden: Die oberflächennahe Wärme bis etwa einige 100 m Tiefe nutzen erdgekoppelte Wärmepumpen. In größeren Tiefen werden die mancherorts im Gestein vorhandenen Schichten warmen Wassers durch die hydrothermale Geothermie ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Geothermie

Geothermie Logo #40192Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). Wird in einer beliebigen Tiefe dem Untergrund Wärme z.B. zu Heizzwecken entzogen, fließt dieser Stelle wieder Wärme von allen Seiten zu, nahe genug an der Oberfläche ist darin natürlich auch ein mehr oder weniger großer Anteil aus der...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Geothermie

Geothermie Logo #40202Nutzung der Wärme unterhalb der Erdoberfläche für die Gewinnung von Strom oder Wärme. Es wird bis zu einer maximalen Tiefe von zehn Kilometern gebohrt. Die oberflächennahe Wärme aus Grundwasserströmen wird über Wärmepumpen für die Gewinnung von Raumwärme genutzt, zum Beispiel im Bereich der Ein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40202

Geothermie

Geothermie Logo #42134Geothermie Geologie, Energietechnik geothermische Energie, [geothermisches Kraftwerk]
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geothermie

Geothermie Logo #42589Wärmeenergie unterhalb der Erdoberfläche. Bei der Tiefengeothermie (ab 400 Meter Tiefe) wird Energie, die aus dem Erdinneren nach außen aufsteigt, zur Strom- und/ oder Wärmegewinnung genutzt. Die Tiefengeothermie wird nach hydrothermaler Geothermie und petrothermaler Geothermie unterschieden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42589

Geothermie

Geothermie Logo #42761(Erdwärme) Bei der Geothermie wird die im Erdinnern entstehende und gespeicherte Wärmeenergie als Energiequelle genutzt. Während die oberflächennahe Wärme durch Wärmepumpen genutzt wird, lohnen sich Anlagen zur direkten Nutzung der tieferen Erdwärme vor allem in Gegenden mit besonders günstigen geologischen Voraussetzungen wie z. B. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42761

Geothermie

Geothermie Logo #42209Nutzung der im Erdinneren gespeicherten Wärmeenergie als Energiequelle.
Gefunden auf https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/g/geothe

Geothermie

Geothermie Logo #42794Geothermie (Erdwärme) ist die unterhalb der Erdoberfläche gespeicherte Wärmeenergie. Direkt unter der Oberfläche stammt sie von der Sonneneinstrahlung. In fünf bis zehn Metern Tiefe entspricht die konstante Temperatur dem örtlichen Jahresmittel (acht bis zehn Grad in Deutschland). Die Wärme reicht aus, um mit Wärmekollektoren oder -sonden u...
Gefunden auf https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/7/definition/Ge

Geothermie

Geothermie Logo #42832(Disziplin) Einerseits die erdwissenschaftliche Analyse thermischer Verhältnisse innerhalb der Erde, andererseits die ingenieurtechnische Auseinandersetzung mit der Erdwärme und deren gezielter Nutzbarmachung für den Menschen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Geothermie

Geothermie Logo #42871die Nutzung der Erdwärme als Energiequelle; zur Zeit nur dort sinnvoll, wo dicht unter der Erdoberfläche aufgeheizte Bodenformationen vorliegen. Die in der Erdwärme steckende Energie wird als praktisch unerschöpflich angesehen. Die Energie stammt aus der Zeit der Entstehung des Sonnensystems, als durch Verdichtung von Massenteilchen die Erde en...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/geothermie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.