
Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt bei Darmstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war Mathematiker und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik. Als deutscher Schriftsteller begründete er den deutschsprachigen Aphorismus im Zeitalter der Aufklärung. == Leben == Lichtenberg war das 17. und jüngste Kind d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Christoph_Lichtenberg

Lichtenberg war das 18. Kind eines Generalsuperintendenten. Infolge einer rachitischen Erkrankung in seiner Kindheit war er bucklig. Er besuchte das Gymnasium in Darmstadt und studierte von 1763-1766 Mathematik und Naturwissenschaften in Göttingen. 1770 wurde er ausserordentlicher Professor der Experimentalphysik. Er redigierte ab 1778 den «Gött...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Georg Christoph Lichtenberg wurde am 1. Juli 1742 im hessischen Ober-Ramstadt bei Darmstadt als jüngstes von 17 Kindern geboren. Seine Eltern waren der Pfarrer und Superintendent Johann Conrad Lichtenberg und seine Frau Henriette Catharina, geborene Eckhard. Er hatte seit früher Kindheit und in seinem ganzen späteren Leben mit einer schwachen Ge...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=695&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.