
Glẹb , aus dem Russischen entlehnter männlicher Vorname nordischer Herkunft (altnordisch Guà °leifr, zu altnordisch guà ° »Gott« und altnord. leiv »Erbe, Nachkomme«). Bekannter Namensträger: der in der russisch-orthodoxen Kirche verehrte heilige Gleb, Sohn des Fürst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Glẹb, russischer Heiliger, Boris und Gleb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(David) russische Ikone, 14. Jahrhundert Gleb - sein Taufname war David - war der jüngste Sohn von Wladimir I., dem Großfürsten von Russland; Olga war seine Urgroßmutter. Nach dem Tod Wladimirs bemächtigte sich sein Halbbruder Swjatopolk der Hauptstadt Kiew und ließ erst Boris, den Älteren Bruder, und gleich danach...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienG/Gleb.html

Vorname. russisch; Form von Gottlieb
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen07.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.