
Geochronologie (von altgriechisch: γῆ (ge) „Erde“ und χρὁνος (chronos) „Zeit, Zeitdauer“ und -logie) ist die Wissenschaftsdisziplin, die Ereignisse der Erdgeschichte und sekundär die Entstehungszeit von Gesteinen und Sedimenten (siehe Chronostratigraphie) absolut-zeitlich datiert. Unter anderem erstellt sie aus den ermittelten D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geochronologie

Geochronologie, Teilgebiet der Geologie, das sich mit relativer und numerischer (»absoluter«) Altersbestimmung befasst. Bei Sedimenten gilt bei ungestörter Lagerung das Grundgesetz der Stratigrafie, dass obere Schichten (Hangendes) jünger sind als darunterliegende (Liegendes). Mithilfe d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die absolute Bestimmung der Zeitdauer von Erdperioden aus Schichtmächtigkeiten, unter Berücksichtigung der Sedimentationsgeschwindigkeit, der periodischen Sedimentationszyklen und der Umwandlungszeiten radioaktiver Mineralien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geochronologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.