
Als genetischen Flaschenhals bezeichnet man in der Populationsgenetik eine starke genetische Verarmung einer Art und die damit verbundene Änderung der Allelfrequenzen, die durch Reduktion auf eine sehr kleine, oft nur aus wenigen Individuen bestehende Population hervorgerufen wird (Gründereffekt). Beim Erhalt stark gefährdeter Arten kann dies e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Genetischer_Flaschenhals

Eine Bezeichnung für den Genpool individuenschwacher Populationen. Die Folge des genetischen Flaschenhalses ist die Verminderung der genetischen Vielfalt und somit die Schwächung der Erbinformation, was die Sterblichkeit einer ohnehin dezimierten Art noch weiter verstärken kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.