
Der Generalquartiermeister war früher ein höherer Offizier, der mit den Anordnungen zur Unterbringung der Truppen betraut war. Nach der Bildung der Generalquartiermeisterstäbe diente er als Chef seines jeweiligen Stabes, und nachdem diese Stäbe in vielen Armeen zum Generalstab erweitert worden waren, neben dem Chef des Generalstabs als Offizie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Generalquartiermeister

Generalquartiermeister, seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Bezeichnung für die Führungsgehilfen von Oberkommandierenden; in Preußen seit 1809 vorübergehende Dienststellenbezeichnung für den Chef des im Entstehen begriffenen Generalstabs; 1881† †™89 und 1896† †`1945 Stelle des stellvertretenden Gene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Generalquartiermeister , s. Generalstab.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.