
Als Generalklausel bezeichnet man in der Rechtswissenschaft eine Rechtsnorm, deren Tatbestand weit gefasst ist. Weil die Rechtsprechung Generalklauseln konkretisieren muss, spricht man auch von Lücken intra legem (lat. innerhalb des Gesetzes) bzw. von Delegationslücken. == Gründe für Generalklauseln == Für den Einsatz von Generalklauseln gibt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Generalklausel

ist ein nur einen allgemeinen Grundsatz aufstellender, die konkrete Bestimmung im Einzelfall den Gerichten überlassender Rechtssatz. Die G. hat den Vorzug der Offenheit für nichtvorhersehbare Umstände für sich und den Nachteil der Rechtsunsicherheit gegen sich. Im 20. Jh. wird dem Gesetzgeber die Flucht in die Generalklauseln vorgehalten.Köble...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Eine Generalklausel ist eine vom Gesetzgeber verwendete Vorschrift, um durch allgemein gehaltene Formulierungen möglichst viele Tatbestände zu erfassen. Bei der Anwendung auf den Einzelfall bedarf die Vorschrift einer näheren Auslegung (Ausfüllung). Beispiele einer Generalklausel sind der 'Vers...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Generalklausel.htm

Generalklausel, Gesetzesvorschrift, die nur einen allgemeinen Rechtsgrundsatz aufstellt und die sachgerechte Anwendung der Rechtsregel im Einzelfall dem Rechtsanwender, besonders den Gerichten, überlässt. Beispiele für Generalklauseln: Treu und Glauben, allgemeine Verkehrsauffassung, gute Sitten, Bi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

weit gefasste, grundsätzliche Gesetzesbestimmung, in der Regel zur Ergänzung oder Zweckbestimmung der einzelnen eng begrenzten (speziellen) Bestimmungen ( Kasuistik ) eines Rechtsgebiets oder Gesetzesabschnitts, z. B. Treu und Glauben, gute Sitten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/generalklausel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.