
Geminos (griechisch {Polytonisch|Γέμινος}, lateinisch Geminus) ist: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geminos

Geminos , Astronom, wahrscheinlich aus Rhodos, lebte um 70 v. Chr. in Rom und schrieb "Elemente der Astronomie", eine für ihre Zeit ganz tüchtige Leistung, die griechisch mit lateinischer ûbersetzung von Hildericus (Altorf 1590, Leid. 1603), in Petavius' "Uranologion" (Par. 1630) und in Halmas Ausgabe des Ptolemäos (das. 181...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Philosoph im 1. Jahrhundert v. Chr., Schüler des Stoikers Poseidonios. Schrieb eine Einführung in die Astronomie, in der Antike war er vor allem bekannt wegen seiner nicht erhaltenen Theorie der Mathematik.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geminos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.