
Gellerts Butterbirne ist eine zwar alte, aber dennoch regelmäßig kultivierte Sorte der Birne (Pyrus communis). Sie wurde um 1820 von M. Bonnet in Frankreich gefunden und gelangte unter dem Namen Beurré Hardy - benannt nach dem damaligen Direktor des „Jardin du Luxembourg“ - in den Handel. In Deutschland wurde sie 1838 von Oberdieck `Geller....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gellerts_Butterbirne

(Belgien um 820) starker Wuchs, geringe Bodenansprüche (z.B. sandig), für Höhenlagen über 400m geeignet, Fruchteigenschaften: mittelgroß,saftig schmelzend, gelb berostet,, Pflückreife: September, Genussreife: September bis Oktober
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.