
Gelibolu (griech. Kallipolis, auch Gallipoli, lateinisch Callipolis) ist eine türkische Hafenstadt an den Dardanellen auf der Halbinsel Gallipoli (türkisch ebenfalls Gelibolu) in der Provinz Çanakkale. Die Fähre von Gelibolu nach Lapseki ist neben der Route über Eceabat-Çanakkale eine der Hauptverbindungen Istanbul/Izmir. In der Stadt gibt e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelibolu

Gelịbolu, früher Gallipoli, Hafenstadt auf der Halbinsel Gelibolu, im europäischen Teil der Türkei, 25 200 Einwohner; Fischereihafen, Marinestützpunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gelịbolu, früher Gallipoli, in der Antike Thrakischer Chersones, Halbinsel zwischen den Dardanellen und dem Golf von Saros, im europäischen Teil der Türkei, 90 km lang, bis 19 km breit; eine kahle, zerfurchte Tafellandschaft mit der Hafenstadt Gelibolu. Die Halbinsel wurde im 8.† †™7. Jahrhund...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

türkischer Name der Halbinsel Gallipoli.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gelibolu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.