
Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung (Casualpoesie sowie parallele Wortbildungen auf -lyrik) bezeichnet in der Literaturwissenschaft Dichtung, die meist unter kommerziellen Gesichtspunkten auf einen speziellen Anlass hin verfasst wird. Goethe verwendet in Dichtung und Wahrheit und in den Gesprächen mit Eckermann den Ausdruck „Gelegenheitsgedicht
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelegenheitsdichtung

Gelegenheitsdichtung, Dichtung zu bestimmten Anlässen (Geburtstag, Hochzeit, Tod usw.), die zum Teil auf Bestellung verfasst wird. Sie wurde in lateinischer Sprache von den Humanisten gepflegt und stand seit der Renaissance in reicher Blüte, besonders im Barock. Gelegenheitsdichtung sind auch zahlre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vgl. Gelegenheitsgedicht
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_g.htm

zu bestimmten Anlässen (Familienfeiern oder öffentlichen Festen) bestellte und verfasste Dichtung; besonders in der Barockzeit gepflegt. Durch Goethe wurde die Gelegenheitsdichtung zum literarischen Kunstwerk im engeren Sinne entwickelt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gelegenheitsdichtung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.