
Geldtheorie ist eine Disziplin der Volkswirtschaftslehre, in der Wesen und Funktionen, Wert sowie Wirkungen des Geldes untersucht werden. Teilgebiete der Geldtheorie sind unter anderem die Theorie der Geldnachfrage, die Theorie des Geldangebotes (siehe Geldschöpfung), die Erklärung des geldpolitischen Transmissionsmechanismus, die Inflationstheo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geldtheorie

Geldtheorien gibt es schon seit der Antike, als Aristoteles den wesentlichen Grundgedanken des Geldes als Tauschwert aufzeigte. Als im Mittelalter die Fragen nach der Berechtigung des Zinses auftauchten, beriefen sich die Scholastiker bei der Beurteilung des Zinses als Wucher auf die Bibel und, vor allem in Gestalt Thomas von Aquins, auf Aristotele...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Geldtheorien gibt es schon seit der Antike, als Aristoteles den wesentlichen Grundgedanken des Geldes als Tauschwert aufzeigte. Als im Mittelalter die Fragen nach der Berechtigung des Zinses auftauchten, beriefen sich die Scholastiker bei der Beurteilung des Zinses als Wucher auf die Bibel und, vor ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
(Volkswirtschaft) Die Geldtheorie als Teildisziplin der Volkswirtschaftslehre befasst sich mit den grundsätzlichen Aufgaben und Wirkungen des Geldes. © Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1740/geldtheorie/

Teilbereich der Volkswirtschaftstheorie, der sich auf das Geld, genauer: auf die Verhaltensweisen der mit Geld in Verbindung kommenden Wirtschaftssubjekte bezieht. Beinhaltet vor allem Geldangebot , - nachfrage , -Verwendung, -Wirkungen, -politik. Der Bedeutung des Phänomens Geld entspr. gibt es eine Vielzahl von theoretischen Vorstellungen, die s...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/geldtheorie/geldtheorie.htm

Teil der Wirtschaftstheorie, der sich mit Geld, Kredit und Geldmenge befasst. Die moderne Geldtheorie ist 1. Geldnachfragetheorie, d. h. die Theorie über die von Unternehmen und privaten Haushalten gewünschte Kassenhaltung, und 2. Geldangebotstheorie, d. h. die Theorie über die Entwicklung des Geldvolumens. Außerdem untersucht die G...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geldtheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.