
Das Geistliche Verdienstkreuz wurde am 23. November 1801 durch Kaiser Franz II. in seiner Funktion als österreichischer Monarch gestiftet und war zur Auszeichnung von Feldgeistlichen vorgesehen, die sich durch ganz vorzüglich strenge und mit Gefahr verbundene Pflichterfüllung in der Militär-Seelsorge auf dem Schlachtfelde, oder sonst in Friede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geistliches_Verdienstkreuz

Geistliches Verdienstkreuz , k. k. österreichisches, pro piis meritis, gestiftet 26. Nov. 1801 von Kaiser Franz I. und bestimmt zur Anerkennung der Verdienste ausgezeichneter Feldprediger und Feldkapläne. Das Kreuz, das die Form eines Brabanter Kreuzes hat und auf blauem Mittelschild die Devise trägt, wird in Gold und in Silber verliehen und an ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.