
Geistlich (v. althochdt.: geistlīh Lehnübersetzung aus lat.: spiritualis) heißt auf den Geist (im christlichen Sinn) bezogen; es ist die Übersetzung vom griechischen pneumatikos bzw. lateinischen spiritualis. In der Alltagssprache heißt geistlich so viel wie fromm, religiös oder in Bezug zur Kirche. Es ist somit klar zu unterscheiden vom äh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geistlich
[Achtung: Schreibweise von 1811] Geistlich, adj. et adv. von dem Hauptworte Geist. 1) Aus Geist bestehend, ein bloß einfaches vernünftig denkendes Wesen habend, unkörperlich, wofür aber geistig üblicher ist. Die geistliche Beschaffenheit Gottes. - Das geistliche Wese...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_955

geistlich, bezeichnet im Gegensatz zu »weltlich« das, was zum religiösen Bereich gehört.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geistlich unterscheidet sich dem Sinne nach von geistig dadurch, daß man dabei gewöhnlich an ein durch die Religion geheiligtes Verhältnis denkt. Darum heißen namentlich die Diener der Kirche Geistliche (s. Klerus) und ihre Gesamtheit Geistlichkeit (s. d.). Geistliche Dinge aber nennt man solche Dinge, welche nicht nur mit der Geistlichkeit, so...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.